HOLDING
Translations & Technical Services
Via Nassa 31 / 6900 Lugano - Schweiz
FÜR WEITERE INFORMATIONEN KONTAKTIEREN SIE UNS:
E-Mail: kundenservice@axisgroupholding.com p.arlt@axisgroupholding.com
Tel: +41 (0) 78 955 23 60
Axis Group Holding ist ein Schweizer Unternehmen mit mehr als 900 Mitarbeitern auf 3 Kontinenten.
Wir sind ein globales Unternehmen, das auf einem lokalen Markt tätig ist, mit dem Ziel, näher an unseren Kunden zu sein.
Rechtsberatung
Im Gesundheits- und Pharmarecht und ganz allgemein im gesamten Bereich „Life Science“ bietet Axis Italia Translations & Technical Services einen umfassenden Rechtshilfedienst.
Axis Italia unterstützt in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten italienische und ausländische Kunden aus den Bereichen Pharma, Kosmetik und Medizinprodukte sowie ganz allgemein Forscher und Einzelpersonen, die auf verschiedene Weise in den innovativsten Bereichen der klinischen Versorgung und Forschung sowie der Genetik tätig sind , fortschrittliche Therapien und Biotechnologie im Human-, Veterinär- und Lebensmittelbereich, mit überwiegender Bezugnahme auf regulatorische Profile und damit verbundene Rechtsstreitigkeiten.
Das hohe Maß an Fachkompetenz und die profunden Kenntnisse des Themas, die parallel zur Entwicklung der nationalen und gemeinschaftlichen Gesetzgebung entstanden sind, haben dazu geführt, dass der Pool der Fachleute von Axis Italia einen konkreten, interaktiven und gemeinsamen Ansatz verfolgt, um den Kunden in allen Belangen zu unterstützen Bereich.
STRAFRECHT
Rechtsberatung in allen Bereichen des klassischen Strafrechts sowie des Wirtschafts-, Arbeits- und Wirtschaftsstrafrechts im Allgemeinen; Organisations- und Managementmodelle und Verwaltungsverantwortung juristischer Personen (RICHTLINIE (EU) 2017/1371).
ARBEITSRECHT
Rechtsberatung für Unternehmen (auf allen Ebenen von Zivil-, Verwaltungs- und Schiedsverfahren) in allen Fragen des Arbeitsverhältnisses, von der Vertragsverhandlungsphase bis zur Beratung bei der Umsetzung und Beendigung sowie bei Vergütungsaspekten.
Insolvenzrecht
Unternehmenskrisenmanagement, Insolvenzverfahren, Alternativen zur Insolvenz; außergerichtliche Verfahren, Umschuldung und damit verbundene Aspekte.
GESELLSCHAFTS- UND HANDELSRECHT
Nationale und internationale Beratung bei der Vorbereitung und Verhandlung von Handelsverträgen. Beratung zu handels- und gesellschaftsrechtlichen Transaktionen und Fragestellungen.
GERICHTLICHE – AUSSERGERICHTLICHE STREITIGKEITEN – NATIONALE UND INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN
Unterstützung bei zivilrechtlichen Streitigkeiten vor den Organen der Justiz für Verdienst und Legitimität. Alternative Streitbeilegung (ADR). Unterstützung bei nationalen und internationalen Schiedsverfahren.
WETTBEWERBSRECHT
Unlauterer Wettbewerb, Ablenkung von Kunden, Ablenkung von Mitarbeitern, Verwendung vertraulicher Informationen und ähnliche Aspekte; verbotene Vereinbarungen zwischen Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene; Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.
STEUERRECHT
Gewöhnliche Besteuerung, Unternehmensumstrukturierungen, Fusionen und Übernahmen, Verrechnungspreise, vorgerichtliche und Steuerstreitigkeiten, internationale Besteuerung, Steuerplanung, Trusts und Treuhandaktivitäten, Immobilienbesteuerung, strukturierte Finanzierungen und Wertpapieremissionen, Schulden(neu)verhandlungen und Bankhypotheken.BANKEN- UND FINANZRECHT Private Banking, Treuhand- und Treuhandaktivitäten, strukturierte Finanzierungen, Pfandbriefe, Immobilienfinanzierung
GEISTIGES EIGENTUM
Patente, Urheberrechte, Marken und Geschmacksmuster
PRODUKTHAFTUNG UND SYSTEMHAFTUNG
– Unterstützung und Beratung für Hersteller, Importeure und Händler von Produkten auf dem Markt der Europäischen Union.
– Unterstützung bei Verwaltungs- und Sanktionsverfahren bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Markteinführung, dem Import und/oder dem Vertrieb von Produkten auf dem EU-Markt.
– Unterstützung bei den Beziehungen zu Ministerien und Institutionen der Europäischen Union bei Marktkontroll- und Aufsichtsverfahren.
– Unterstützung bei den Verfahren zur Rücknahme und/oder zum Rückruf von Produkten vom Markt und bei den damit verbundenen RAPEX- und RASFF-Community-Warnverfahren für Produkte, die als „nicht konform“ oder „gefährlich“ gelten.
– Unterstützung und Beratung bei der Zollabfertigung von Produkten.